Startseite zum Kontaktformular Telefon zum Menü
Kalender
Kalender
Wo
 
Veranstaltungen
Do, 26.06.2025
Vortrag zur Geschichte der Grafschaft Hauenstein
ab 19:00 Uhr
Görwihl
Pfarrsaal Görwihl, Kirchstraße 6
Veranstalter: Gerhard Krug und Andre Gutmann

Vortrag zur Entstehung und Geschichte der Vogtei und Grafschaft Hauenstein und der Hauensteiner Einungen im 14. und 15. Jahrhundert.
Da in der Literatur vielfach auch Informationen zur Entstehung bzw. Belegen der Existenz, Funktion und inneren Struktur der Einungen aus späterer Zeit (teilweise erst 18. Jahrhundert) einfach in frühere Zeiten (14./15. Jhd.) zurückprojiziert werden, wird untersucht, welche Informationen/Quellen tatsächlich aus dem 14./15. Jhd. vorliegen und ob sich evtl. noch etwas mehr klären lässt.

Die Entstehung der Vogtei über die Leute auf dem Schwarzwald unter der Herrschaft der Habsburger lässt sich bis ins 13. Jahrhundert zurückverfolgen. Im Lauf des 14. Jahrhunderts wurde die Vogtei an die Burg Hauenstein bei Laufenburg gekoppelt, deren Name sie in der Folge übernahm, ab dem 15. Jahrhundert dann teilweise auch unter der Bezeichnung „Herrschaft“ oder „Grafschaft Hauenstein“. Ihre Bewohner organisierten sich in den erstmals 1371 nachweisbaren Einungen, einer Art Schutzbündnis gegen gewaltsame Eindringlinge, die später auch einen politischen Charakter erhielten. Der Vortrag fragt nach der Entstehung und Entwicklung der Vogtei Hauenstein, der Einungen und der Rolle der Einungsmeister im 14. und 15. Jahrhundert und welche zeitgenössischen Quellen dazu überhaupt vorliegen.

Andre Gutmann, Autor des Buches "Unter dem Wappen der Fidel: Die Herren von Wieladingen", hält den Vortrag mit einer Präsentation.